1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Anmeldung über Drittanbieter

    • Mit Facebook anmelden
    • Mit Google anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Photo Forum Gera
  2. Forum
  3. Technik
  4. Zubehör

Stativwahl

  • markusG
  • 30. Januar 2009
  • markusG
    Knipser
    Beiträge
    13
    Website
    http://www.dehna-web.de
    • 30. Januar 2009
    • #1

    Hallo,


    Ich stehe, mal wieder, vor der Auswahl eines neuen Stativs. Bisher habe ich immer günstig gekauft und daher muss ich häufig kaufen ;)


    Das stabilste bisher war eines für 50 € von Billora. Das war wirklich gut von der Qualität gutes Material (kein reines Plaste, sondern viel Metall).


    Nun soll aber ein richtiges her und da schaut man natürlich zum Branchenführer Manfrotto. Mit dem XPROB und einen passenden Kopf liegt man da bei 250 €.


    Nun die Frage an euch, was habt ihr so eingesetzt und was könnt ihr empfehlen.


    Die Ausrüstung die es stabil tragen muss:
    Canon 40 D + BG
    Canon 20-22mm , aber auch mal ein Tele bis 300 mm
    Speedlight 580EXII + BounceMacht ca. 4 - 5 Kg wenn ich mich nicht irre.


    Einsatzgebiet: Outdoor, nass, kalt, dreckig, muss auch mal ruppige Behandlung vertragen. Wichtig ist auch eine ordentliche Libelle (besser 2) am Kopf.


    Würde mich freuen von euch zu hören.

    Einmal editiert, zuletzt von markusG (30. Januar 2009)

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • MB-Photo
    *Gegenlichtfetischist"
    Erhaltene Likes
    1.169
    Beiträge
    8.342
    Bilder
    181
    Website
    http://ueberstockundstein.com
    Facebook
    markus.beukert
    • 30. Januar 2009
    • #2

    Wenn es schwerer sein darf: Manfrotto 055ProB mit 3-Wege-Neiger 808RC2 oder 804RC2.


    Meine Empfehlung, da ich es selber habe.


    Erfahrungsbericht Manfrotto 055ProB mit Neiger 808 RC4

    stockundstein_ico144.png

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • markusG
    Knipser
    Beiträge
    13
    Website
    http://www.dehna-web.de
    • 30. Januar 2009
    • #3

    Danke, hatte ich nicht gleich gefunden den Beitrag!


    Gibt es noch Alternativen zu Manfrotto?

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Hans Schlüter
    *Inertgas*
    Erhaltene Likes
    240
    Beiträge
    832
    Bilder
    71
    Website
    http://www.hans-schlueter.de
    • 30. Januar 2009
    • #4

    Ich arbeite seit über 10 Jahren mit dem Manfrotto 055. Preis-Leistung finde ich angemessen, Qualität ist gut, Gewicht ist normal (es gibt ja auch Karbon-Freunde...), mechanisch ein robustes Stück. Viele Wander-, Rad-, Berg-, Wüsten- und Küstentouren haben ihm kaum geschadet.
    Es gibt praktische Spike-Füße zu diesem Stativ.


    Ich habe sowohl einen 3-Wege-Neiger mit Wechselplatten dazu (Manfrotto 029?) als auch einen Kugelkopf (Velbon XXX). Der Kugelkopf ist leichter, kompakter und flexibler, ich nutze fast ausschließlich ihn. Der Kugelkopf hat KEIN Adapterplattensystem, was ich sehr angenehm finde. Er hat einfach eine konterbare Stativschraube. Sehr vielseitig.


    Adapterplatten schienen mir zuerst praktisch, dann nicht mehr: Gewicht, Volumen, Stabilität, Kosten und Flexibilität sprechen für mich dagegen.


    Diese Stativ-Kombo benutze ich mit bis zu 300mm/2.8 problemlos.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Hans Schlüter
    *Inertgas*
    Erhaltene Likes
    240
    Beiträge
    832
    Bilder
    71
    Website
    http://www.hans-schlueter.de
    • 30. Januar 2009
    • #5

    Alternativen zu Manfrotto:


    Berlebach (Holz, haben einen sehr guten Ruf)
    Gitzo (Metall und Karbon, ähnliche Liga wie Manfrotto)

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Phoenix
    der nicht "pheonix " geschrieben wird :)
    Erhaltene Likes
    450
    Beiträge
    3.213
    Bilder
    82
    • 30. Januar 2009
    • #6
    Zitat

    Original von Hans Schlüter
    Alternativen zu Manfrotto:


    Berlebach (Holz, haben einen sehr guten Ruf)
    Gitzo (Metall und Karbon, ähnliche Liga wie Manfrotto)


    ist das auch "feuerfest"?


    will der Phoenix wissen :D ?(

    Fuji S 1, Panasonic Lumix G 81


    https://www.flickr.com/photos/69992480@N04/


    https://get.google.com/albumar…71253485498497?source=pwa

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • OldSkoolMan
    SemiProfi
    Beiträge
    108
    Website
    http://www.oldskoolman.de
    • 9. Februar 2009
    • #7

    hab ein gitzo g416


    wiegt ungefähr eine tonne, man kann aber bestimmt auch soviel obendrauf stöpseln.


    sehr unhandlich, sehr schwergängig aber auch sehr stabil. eignet sich nur für drin.
    draussen hab ich bis jetzt immer aus der hand fotografiert.
    OldSkoolMan

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Knüppi
    Fotografozierer
    Erhaltene Likes
    284
    Beiträge
    2.229
    Bilder
    47
    Website
    http://knueppixx.blogspot.com
    • 10. Februar 2009
    • #8

    Habe auch ein Bilora Dinosaurier,noch aus analogen Zeiten, sehr stabil aber auch sau schwer (ca eine Tonne) mit spikes und gunnifüsslingen,dreiwegeneiger, 1,70m hoch und ich habs (leider) noch nich kaputt bekommen, denn ich liebäugele schon seit langen mit nem 190 /055 XPROB/XB oder XDB oder fieleicht doch ein MF...hmmm
    aber solange ich mich nich unter denen entscheiden kann und das Bilo noch hällt werd ichs lassen...


    ausserdem hab ich noch n Reisestativ, Silk Sprint Mini GM, das reicht mir meistens (und im Urlaub) völlig aus. Ist halt max bis einen Meter belastbar kommt dafür bis 10cm runter (teilbare Mittelsäule, variabel spreizbare Beine,kugelkopp) ideal für Makro oder Froschperspektieven. Ist sehr klein und leicht, ist immer dabei.


    Dann gibts dann noch die neue Bilora-Pro-linie soll auch nich schlecht sein und Bilora like-günstig.




    MfG Knüppi

    Das Leben ist wie ein Histogramm. Mal geht's bergauf, mal geht's bergab. Und nach ner durchzechten Nacht hat man Tonwertabrisse. :D


    Knueppixx-Blog


    Achja und Du siehst heute wieder fantastisch aus!

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • steini06
    Moderator
    Beiträge
    467
    Website
    http://www.a-k-photo.de
    • 10. Februar 2009
    • #9

    Ich hab seit ca. nen 3/4 Jahr das 190 Xprob mit dem 486 Rc-2 Kugelkopf und bin voll und ganz zufreiden. Es is bissl leichter als die anderen Vertreter von Manfrotto und was mir schon sehr oft geholfen hat sehr felxibel durch die umlegbare Mittelstange. Hier haste meiner Meinung nach mal nen schönes Werbevideo dazu:
    http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_190XProB.php

    Allgemein würd ich bei der Stativwahl sehr bedacht vorgehen. Mein Verkäufer meinte damals, solche Stative kauft man sich einmal fürs ganze Leben und aus meiner Erfahrung heraus würde ich das auch so sehen ;)
    MfG Steini

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • MB-Photo
    *Gegenlichtfetischist"
    Erhaltene Likes
    1.169
    Beiträge
    8.342
    Bilder
    181
    Website
    http://ueberstockundstein.com
    Facebook
    markus.beukert
    • 13. Februar 2009
    • #10

    Wie heute auf photoscala zu lesen war, bringt Manfrotto eine neue, günstigere Stativserie raus:


    http://www.photoscala.de/Artikel/Günstig-Stativserie-M-Y-von-Manfrotto

    stockundstein_ico144.png

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • mb-family
    WaldundWiesenKnipser
    Erhaltene Likes
    343
    Beiträge
    405
    Bilder
    82
    • 13. Februar 2009
    • #11

    Habe mir als Laie nach einigem suchen und Preisbegrenzung gerade dieses gekauft:


    Seben SBX9 mit Actionkopf


    Habe es nun ca. 3 Wochen und bin bisher sehr zufrieden.


    Der Action Kopf ist super wenn mann schnell die Richtung wechseln muß (bewegte Objekte).
    Verarbeitung ist super, 2. Wechselplatte dabei, Arbeitshöhe optimal, Hülle stabil.
    Gewicht ist noch erträglich, hatte es voriges WE auf einer Tageswanderung mit.


    LG Matthias

    Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute. (Ansel Adams)

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • farbenmann
    Zyptoklastkatrat
    Erhaltene Likes
    1
    Beiträge
    1.080
    Website
    http://www.farbenmann.de
    • 14. Februar 2009
    • #12

    gestern ahb ich mir ein neues gekauft, Bilora professional 1120



    sehr sauber verarbeitet, recht schwer (2,6Kg), dafür hält es auch schwere kameras bis 3kg
    leider is am 3D-Kopf ein stück weggeplatzt was ich aber umtauschen lasse, ich kann
    ja nochmal was schreiben wenn ich mal spielen war :)


    vergessen : das ding kammer auch als einbeinstativ benutzen, falls man mal eins braucht.


    LoMoHoMe

    Einmal editiert, zuletzt von farbenmann (15. Februar 2009)

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Phoenix
    der nicht "pheonix " geschrieben wird :)
    Erhaltene Likes
    450
    Beiträge
    3.213
    Bilder
    82
    • 14. Februar 2009
    • #13

    dann füttere mal deinen Lastesel gut, damit er jede Tour durchhält.


    meint der Phoenix

    Fuji S 1, Panasonic Lumix G 81


    https://www.flickr.com/photos/69992480@N04/


    https://get.google.com/albumar…71253485498497?source=pwa

    • Inhalt melden
    • Zitieren

Artikel

  • Internethändler Foto Morgen stellt Geschäftsbetrieb ein

    17. April 2019
  • Schönes Weihnachtsfest!

    24. Dezember 2019

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 3.1.28
  1. Navigation
  2. Dashboard
  3. Artikel
  4. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
  6. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  7. Suche
  8. Optionen
    1. (placeholder)
  9. Aktueller Ort
  10. Photo Forum Gera
  11. Forum
  12. Technik
  13. Zubehör
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen